Allgemeine Geschäftsbedingungen von Sailorado
Ahoi und Willkommen bei Sailorado!
Die Nutzung von Sailorado und seinen Services ist für alle Nutzer kostenlos.
§1 Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Registrierung und Anmeldung auf sowie für die Benutzung der Internetseite www.sailorado.com mit all ihren weiteren Domains (.de), nachfolgend Sailorado genannt und für die von Sailorado angebotenen Services.
(2) Die AGB gelten für alle Nutzer von Sailorado, sowohl für Anbieter von Waren und Dienstleistungen (nachfolgend Produkte) als auch für Interessenten und Käufer (Anbieter, Interessenten und Käufer im Folgenden: Nutzer). Die Services von Sailorado können und dürfen nur nach vorheriger Registrierung und Anmeldung in Anspruch genommen werden.
§ 2 Leistungsbeschreibung, Leistungszweck, gewerbliche Nutzung
(1) Sailorado-Marktplatz und Sailorado-Veranstaltungen stellen einen Online-Service zur Verfügung, über den der Nutzer als Inserent Produkte und Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Segel- und Wassersport gegen Entgelt in Form von aus Bildern und Texten bestehenden Angeboten (nachfolgend Anzeigen) anbieten kann und über den der Nutzer als Interessent die Waren kaufen und Dienstleistungen bestellen sowie bezahlen kann.
(2) Sailorado dient dem Veröffentlichen von Anzeigen und der Ermöglichung von Verträgen zwischen Anbietern und Interessenten der angebotenen Produkte. Es dürfen ausschließlich Produkte im Zusammenhang mit dem Segel- und Wassersport angeboten werden. Dazu gehören neben dem klassischen Segelsport auch der Segel- und Wellensurfsport sowie der muskelbetriebene Wassersport (SUP, Kanufahren, Rudern) und der Motorwassersport (Motorboote, Jetskis).
(3) Sailorado ermöglicht das Anbieten neuer und gebrauchter Produkte sowohl zwischen Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch durch Unternehmer (§ 14 BGB).
(4) Sailorado ermöglicht es den Nutzern, untereinander über eine Nachrichtenfunktion zu kommunizieren und sich über eine Bewertungsfunktion gegenseitig zu bewerten. Die Bewertung hat fair und sachlich auf der Basis einer konkreten Interaktion zu erfolgen. Beleidigende Kommentare oder Kommentare, die nicht zur bestimmungsgemäßen Verwendung von Sailorado führen können gelöscht werden und zur Sperrung des Nutzers führen (s. § 7).
(5) Sailorado ermöglicht es den Anbietern, ihre Anzeigen mit verschiedenen Parametern zu versehen (z.B. Preis, Standort, Bootsklasse etc.), nach denen die Interessenten anhand einer Filterfunktion suchen können. Ohne Filtereinstellungen werden je Produktart die neuesten Anzeigen zuerst angezeigt.
(6) Sailorado ist ein Service von Seglern für Segler. Der Service befindet sich stetig in der Weiterentwicklung und ist auf das Feedback der Nutzer angewiesen. Beschwerden und Feedback können über das Kontaktformular der Website oder direkt per E-Mail an info@sailorado.com abgegeben werden.
§ 3 Registrierung, Nutzerkonto
(1) Für die Nutzung sämtlicher Services von Sailorado ist eine Registrierung und Anmeldung erforderlich. Nicht angemeldeten Interessenten ist lediglich das oberflächliche Einsehen von Anzeigen möglich.
(2) Registrieren dürfen sich nur natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften. Für alle Nutzer gilt eine Klarnamenpflicht. Verbraucher müssen mit ihrem richtigen Vornamen und mindestens dem ersten Buchstaben des Nachnamens auftreten, Unternehmer unter ihrer Firma gem. § 17 HGB. Pro Person ist nur eine Registrierung zulässig, Nutzerkonten sind nicht übertragbar.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, alle bei der Registrierung anzugebenden Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Nach der Registrierung und Anmeldung hat der Nutzer Zugang zu einem passwortgeschützten persönlichen Bereich. In diesem Bereich hat der Nutzer alle nach erfolgter Registrierung geänderten Daten unverzüglich zu aktualisieren. Ebenso hat der Nutzer sein Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Stellt der Nutzer fest oder hegt er den Verdacht, dass seine Zugangsdaten von einem Dritten unbefugt genutzt werden, hat er dies Sailorado unverzüglich mitzuteilen und sein Passwort unverzüglich zu ändern.
(4) Minderjährige Nutzer dürfen sich nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter registrieren.
(5) Mit dem Absenden des Registrierungsformulars gibt der Nutzer ein Angebot an Sailorado ab, das auf den Abschluss einer Nutzungsvereinbarung gerichtet ist. Das Absenden ist nur möglich, wenn der Nutzer die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung und der AGB bestätigt und deren Geltung akzeptiert. Nach Absenden des Registrierungsformulars erhält der Nutzer einen Bestätigungslink per E-Mail. Nachdem der Nutzer diesen Link betätigt hat, erfolgt eine Willkommensemail an den Nutzer. Mit dem Zugang dieser Willkommensemail kommt zwischen dem Betreiber von Sailorado und dem Nutzer ein Vertrag über die Nutzung der Sailorado-Services (im Folgenden Nutzungsvereinbarung) zustande. Ein Anspruch auf Abschluss einer Nutzungsvereinbarung besteht nicht.
(6) Der Betreiber von Sailorado ist wie im Impressum auf www.sailorado.com angegeben:
Lasse Gülzow
Ringstraße 44
12205 Berlin
Soweit der Begriff „Sailorado“ in diesen AGB zur Zuordnung von Rechten und Pflichten benutzt wird, treffen diese den Betreiber.
§ 4 Inserierung von Anzeigen, Pflichten des Nutzers
(1) Allen registrierten Nutzern ist das Inserieren von Anzeigen und Verantsaltungen gestattet, soweit diese dem in § 2 Abs. 1, 2 angegebenen Zweck entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Erfolg einer Anzeige.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, jede Anzeige unter korrekter Zuordnung von Kategorien und Filterparametern einzustellen. Alle Angaben in den Anzeigen sind wahrheitsgemäß zu machen.
(3) Gewerbliche Nutzer sind verpflichtet, die gewerbliche Nutzung in der Anzeige sichtbar kenntlich zu machen und die gesetzlichen Informationspflichten einzuhalten. Dazu gehören insbesondere die Angabe des Impressums gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) und die Hinweispflicht gem. Art. 14 VO (EU) 524/2013. Gewerbliche Nutzer müssen sich selbst über weitergehende gesetzliche Pflichten informieren und diese einhalten.
(4) Gewerbliche Nutzer sind verpflichtet, den Verbraucher bei Bestellung über sein Widerrufsrecht zu belehren und ihm ein Widerrufsformular zur Verfügung zu stellen.
(5) Das Einstellen von Anzeigen, Texten, Bildern oder sonstigen Inhalten, die gegen diese AGB, die Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen, ist verboten. Ebenso ist das Einstellen von Inhalten untersagt, die gegen gesetzliche Bestimmungen, insbesondere:
– strafrechtliche Bestimmungen
– urheber-, marken- und wettbewerbsrechtliche Vorschriften
– Bestimmungen zum Minderjährigenschutz verstoßen.
(6) Der Nutzer ist verpflichtet, alle Handlungen zu unterlassen, die den sicheren Betrieb von Sailorado gefährden könnten, andere Nutzer belästigen könnten oder die sonst über eine bestimmungsgemäße Nutzung von Sailorado hinausgehen. Er ist insbesondere verpflichtet, es zu unterlassen,
– Werbung, Kettenbriefe, Beleidigungen oder sonstige belästigende oder diskriminierende Inhalte zu versenden oder in Anzeigen zu veröffentlichen
– Viren oder sonstige potenziell IT-schädliche Software zu versenden oder zu platzieren, die Sailorado oder die Interessen bzw. das Eigentum oder Daten anderer Nutzer schädigen oder beeinträchtigen könnten
– die Infrastruktur von Sailorado einer übermäßigen Belastung auszusetzen oder auf andere Weise deren Funktionieren zu beeinträchtigen oder zu gefährden
– Webcrawler, Bots, Spider, Scraper oder andere automatisierte Technologien zu nutzen, um auf Daten von Sailorado und seinen Nutzern zuzugreifen, diese zu sammeln oder in irgendeiner Weise zu verarbeiten, veröffentlichen oder sonst zu nutzen
– Inhalte von Sailorado oder von Nutzern ohne vorherige Einwilligung zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu bearbeiten oder sonst in irgendeiner Weise zu nutzen, die über die bestimmungsgemäße Nutzung von Sailorado hinausgeht
– Daten über andere Nutzer ohne deren vorherige Einwilligung zu sammeln, zu verarbeiten oder zu verwenden
(7) Der Nutzer ist verpflichtet, alle Daten, die er zur Beweissicherung, Buchführung oder anderen legalen Zwecken aktuell oder künftig benötigt oder benötigen könnte auf einem eigenen Speichermedium zu sichern. Sailorado führt Datensicherungen nur im Rahmen der eigenen gesetzlichen Pflichten durch.
(8) Jeder Nutzer ist berechtigt, eigene auf Sailorado veröffentlichte Anzeigen oder die Startseite von www.sailorado.com in sozialen Netzwerken zu verbreiten.
§ 5 Abschluss von Verträgen, Preise, Zahlung, Fälligkeit
(1) Mit der Veröffentlichung einer Anzeige gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot ad incertas personas, also an einen unbestimmten, aber bestimmbaren Personenkreis ab. Der Personenkreis beschränkt sich auf alle registrierten Nutzer von Sailorado.
(2) Der Vertrag zwischen Anbieter und Interessent kommt in dem Moment zustande, in dem der Interessent auf den Button „Kaufen“, „Verbindliche Anfrage“, „Buchen“ oder „Chartern“ klickt.
(3) Bei allen Anzeigen, die eine zeitlich begrenzte Dienstleistung oder Vercharterung von Schiffen, Trailern oder Liegeplätzen etc. zum Inhalt haben, liegt kein Angebot ad incertas personas vor. Der Interessent muss den gewünschten Zeitraum zunächst anfragen, indem er auf den Button „Verbindlich anfragen“ klickt. Dadurch gibt er ein Angebot ab, das der Anbieter durch eine Bestätigung annehmen kann. Der Vertrag kommt dann durch diese Bestätigung zustande.
(4) Sailorado wird in keinem Fall selbst Vertragspartner und tritt nur als Online-Marktplatz auf.
(5) Die angegebenen Preise sind jeweils in Euro und inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer anzugeben. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(6) Die Nutzer haben die Möglichkeit, erworbene Produkte per Lastschrifteinzug, Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkarte zu bezahlen. Alle Zahlungen werden über PayPal durchgeführt.
(7) Der im Vertrag vereinbarte Preis wird mit Vertragsschluss fällig.
§ 6 Löschen von Anzeigen, Sperrung von Nutzern, sonstige Maßnahmen
(1) Sailorado ist berechtigt, Anzeigen oder sonstige Inhalte eines Nutzers ganz oder teilweise zu löschen oder die Veröffentlichung zu verzögern oder zu verhindern, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Anzeige oder der Inhalt gegen diese AGB oder gesetzliche Vorschriften verstößt oder dass der Nutzer schuldhaft vertragliche Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung von Sailorado verletzt.
(2) Abs. 1 gilt auch, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass das inserierte Produkt nicht ernstlich angeboten wird, nicht frei verkäuflich ist, der Nutzer nicht zum Anbieten des Produktes berechtigt ist oder es sonst in rechtswidriger Weise angeboten wird, oder Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Verwendung der Anzeige vorliegen.
(3) In den in Abs. 1 und 2 genannten Fällen kann Sailorado den Nutzer verwarnen und/oder vorübergehend oder dauerhaft von der Nutzung von Sailorado ausschließen. Der Nutzer wird dazu per E-Mail von Sailorado unter Benennung des Grundes und der Art und Dauer der Sperrung des Nutzerkontos unterrichtet.
(4) Wurde ein Nutzerkonto von Sailorado gesperrt oder die Nutzungsvereinbarung durch Sailorado beendet, ist der Nutzer nicht berechtigt, eine neue Registrierung bei Sailorado vorzunehmen oder den Service von Sailorado über andere Nutzerkonten zu nutzen.
(5) Sailorado ist berechtigt, jederzeit den Service ganz oder teilweise einzuschränken oder vorübergehend einzustellen sowie die Veröffentlichung und das Senden von Anzeigen oder sonstigen Inhalten zu verzögern, wenn dies mit Blick auf Kapazitätsbeschränkungen, die Sicherheit oder Integrität der Server, zur Durchführung technischer Maßnahmen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist oder der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung von Leistungen, insbesondere durch Wartungsarbeiten dient.
§ 7 Haftung von Sailorado
(1) Sailorado haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bei eigenem Verschulden und dem seiner Erfüllungsgehilfen. Sailorado haftet außerdem bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Eine darüberhinausgehende Haftung von Sailorado ist ausgeschlossen.
(2) Sailorado macht sich die von den Nutzern erzeugten Inhalte und Anzeigen ausdrücklich nicht zu eigen. Sie geben nicht die Meinung von Sailorado wieder. Sailorado ist berechtigt, aber nicht verpflichtet Inhalte von Nutzern auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.
(3) Sailorado haftet nicht für Pflichtverletzungen von Nutzern. Insbesondere übernimmt Sailorado keine Garantie und keine Gewähr für die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der angebotenen Produkte.
(4) Soweit die Haftung von Sailorado ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten seiner Erfüllungsgehilfen.
§ 8 Haftung des Nutzers
(1) Der Nutzer haftet für sämtliche aus eigenem Verschulden gegen ihn geltend gemachten Ansprüche selbst.
(2) Der Nutzer stellt Sailorado von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Nutzer oder Dritte wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch von dem Nutzer auf Sailorado erzeugte oder veröffentlichte Anzeigen oder sonstige Inhalte oder wegen anderweitiger Nutzung von Sailorado-Services gegen Sailorado geltend machen. Der Nutzer stellt Sailorado von den hierzu erforderlichen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe frei. Der Freistellungsanspruch besteht jeweils nicht, wenn der Nutzer die Rechtsverletzung, die gegen Sailorado geltend gemacht wird, nicht zu vertreten hat.
(3) Wird Sailorado i.S.d. Abs. 2 in Anspruch genommen, ist der Nutzer auf Anfrage von Sailorado verpflichtet, unverzüglich wahrheitsgemäß und vollständig sämtliche Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und zur Verteidigung dagegen erforderlich sind.
(4) Eine darüber hinaus gehende Haftung des Nutzers bleibt unberührt.
§ 9 Änderung der AGB, Vertragsübernahme
(1) Sailorado ist jederzeit berechtigt, sachlich begründete Änderungen an diesen AGB vorzunehmen. Sachlich begründet ist eine Änderung dann, wenn diese durch eine Änderung von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der wirtschaftlichen Verhältnisse erforderlich wird. Sachlich begründet ist eine Änderung auch dann, wenn die bisherigen AGB unklar oder intransparent formuliert waren, oder es sich lediglich um redaktionelle Änderungen handelt. Die Änderungen müssen für den Nutzer zumutbar sein.
(2) Die Änderung wird erst mit Zustimmung des Nutzers wirksam. Spätestens 14 Tage, nachdem Sailorado den Nutzer per E-Mail auf die bevorstehende Änderung aufmerksam gemacht hat, gilt die Zustimmung des Nutzers zu der Änderung als erteilt. Der Nutzer kann der Änderung auch vorher schon ausdrücklich oder konkludent zustimmen, z.B. indem er unter den neuen AGB eine Anzeige erstellt.
(3) Möchte der Nutzer den geänderten AGB nicht zustimmen, so steht ihm ein fristloses Kündigungsrecht zu. Auf dieses Kündigungsrecht weist Sailorado den Nutzer in der Ankündigung der Änderung gesondert hin.
(4) Sailorado ist jederzeit berechtigt, den Betrieb seiner Leistungen sowie die daraus und aus der Nutzungsvereinbarung entstehenden Rechte und Pflichten ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. Dies hat Sailorado rechtzeitig, spätestens einen Monat vor der Übertragung dem Nutzer mitzuteilen. Dem Nutzer steht durch die Übertragung ab Ankündigung ein fristloses Kündigungsrecht zu.
§ 10 Datenschutzerklärung, Änderungen
(1) Die Datenschutzerklärung ist auf der Website von Sailorado unter https://sailorado.com/datenschutz
(2) Sailorado ist jederzeit berechtigt, die Datenschutzerklärung an die aktuellen rechtlichen Bestimmungen anzupassen oder redaktionelle Änderungen vorzunehmen. Es erfolgt dann ein Hinweis an den Nutzer per E-Mail.
§ 11 Beendigung der Nutzungsvereinbarung
(1) Der Nutzer ist jederzeit berechtigt, die Nutzungsvereinbarung durch Löschen seines Kontos bei Sailorado aufzulösen.
(2) Sailorado ist jederzeit berechtigt, die Nutzungsvereinbarung ordentlich mit einer Frist von einem Monat zu kündigen.
(3) Sailorado ist berechtigt, die Nutzungsvereinbarung im Falle gesetzlicher oder behördlicher Anordnungen fristlos zu kündigen. Verletzt der Nutzer eine Pflicht nach § 4, § 7 Abs. 1, 2 oder wird aufgrund einer von dem Nutzer zu vertretenden Pflichtverletzung ein Anspruch gegen Sailorado geltend gemacht, hat Sailorado ebenfalls ein fristloses Kündigungsrecht. Das Kündigungsrecht aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(4) Mit Beendigung der Nutzungsvereinbarung werden automatisch alle durch den Nutzer generierten Anzeigen und sonstigen Inhalte von der Plattform entfernt und spätestens sechs Monate nach Vertragsbeendigung gelöscht. Dies gilt nicht für Daten zu deren Aufbewahrung Sailorado gesetzlich verpflichtet ist oder an deren Aufbewahrung ein berechtigtes Interesse hat. Durch den Nutzer erzeugte aggregierte Daten (Daten, die nicht mehr auf eine Person zurückführbar sind) können auch nach Vertragsende aufbewahrt werden. Der Nutzer hat mit Beendigung keinen Zugriff mehr auf sein Nutzerkonto.
(5) Sailorado ist berechtigt, Nutzerkonten mit unvollständigen Registrierungsdaten und Nutzerkonten, die für mindestens 12 zusammenhängende Monate inaktiv waren zu deaktivieren und zu löschen. Die Nutzungsvereinbarung wird dadurch beendet.
(6) Die Bestimmungen in den §§ 8, 10 AGB sowie die sich aus den geschlossenen Verträgen ergebenden Pflichten des Nutzers bestehen auch nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung fort bis zur Verjährung der damit zusammenhängenden Ansprüche.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Auf diese AGB, die Nutzungsvereinbarung und alle darauf basierenden Vereinbarungen zwischen Sailorado und dem Nutzer findet ausschließlich das (materielle) Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.
(2) Handelt der Nutzer als Verbraucher, sind darüber hinaus die zwingenden verbraucherschützenden Bestimmungen des Staates anwendbar, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
(3) Handelt der Nutzer gewerblich i.S.d. § 14 BGB, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus diesen AGB, der Nutzungsvereinbarung und allen darauf basierenden Vereinbarungen resultierenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn der Nutzer nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
(4) Als Online-Marktplatz weist Sailorado gem. Art. 14 VO (EU) 524/2013 auf die Online-Streitbeilegungsplattform der EU hin: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Der Link zu der OS-Plattform der EU ist zudem im Impressum auf www.sailorado.com abrufbar.
(5) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden oder nicht wirksam in den Vertrag einbezogen worden sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Vorschriften. Sollte diesbezüglich eine Regelungslücke bestehen oder die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften zu nicht zumutbaren Ergebnissen für eine Vertragspartei führen, werden die Parteien in Verhandlungen über eine Anpassung des Vertrages gehen, um eine ersatzweise Regelung zu treffen, die der unwirksamen wirtschaftlich möglichst nahe kommt.
Stand der AGB: 14.09.2020